Liebe Eltern,
im Rahmen der Schulentwicklung haben wir bereits im November 2005 an unserer Schule mit den „ProMis“ begonnen.
„ProMi“ steht für Projekte am Mittwoch.
Je nach Klassenstufe werden in einem Schuljahr ein bis vier Projekte angeboten. Ein Projekt dauert zwischen drei und sechs Wochen. In diesen Phasen finden jeweils am Mittwoch in der 4. und 5. Stunde klassen- und klassenstufenübergreifende Projekte statt. Dabei können die Kinder der Klassen 3 und 4 und die Klassen 1 und 2 jeweils ein Projektthema für ihre Klassenstufen wählen. Die Stunden hierfür werden hauptsächlich aus den Fächern Sachunterricht und Deutsch genommen. Inhaltlich können Themen aus dem Bildungsplan vertiefend bearbeitet werden oder es werden Themen angeboten, die dem Schulcurriculum (schulinterner Lehrplan) zuzuordnen sind. Themen können mehrfach wiederholt werden (wenn möglichst viele Kinder daran teilnehmen sollen, die Nachfrage von den Kindern sehr groß ist, …), die Themen können aber auch nach nur einem Durchgang wechseln, da sie nicht zum Pflichtbereich gehören.
Beim Projektunterricht geht es darum in größeren Sachzusammenhängen zu lernen. Neben der Wissensvermittlung fördert unsere Projektarbeit sowohl die eigenständige Arbeit, als auch die Teamarbeit der Kinder in altersgemischten Gruppen. Darüber hinaus lernen die Kinder, das im Projekt Erarbeitete zu dokumentieren bzw. zu präsentieren.
Die erfolgreiche Teilnahme wird dann in dem „ProMi-Pass“ dokumentiert und dem Zeugnis beigelegt.
Mit den „ProMis“ bietet sich auch die Chance, Experten (Eltern, Fachleute, …) einzubeziehen oder außerschulische Lernorte aufzusuchen. Wenn Sie Interesse und Zeit haben ein Thema, ein „ProMi“ anzubieten oder zu organisieren sind Sie herzlich eingeladen.
Da wir diese Lernform weiterentwickeln wollen, bitten wir Sie um Rückmeldung und Unterstützung.
Das ProMi-Team der Grundschule Kluftern