
Die Grundschule Kluftern
Die Grundschule der Gemeinde liegt zentral an der Ortsdurchfahrt gegenüber dem Rathaus. In unmittelbarer Nähe befindet sich das "Bürgerhaus" (Versammlungs- und Kulturhaus) und die "Brunnisachhalle" (Sport- und Mehrzweckhalle). Das Schulgebäude besteht aus zwei Gebäudeteilen (Altbau und Neubau), die über die so genannte Pausenhalle miteinander verbunden sind. Der Kindergarten Kluftern ist mit einem Verbindungsbau, der eine Mensa und einen Bewegungsraum beherbergt, mit der Grundschule verbunden. Es besteht eine intensive Kooperation und die Funktionsräume wie z.B. Mensa, Bewegungsraum, Musik- und Technikraum werden gemeinsam genutzt.
Im Schjahr 2019-20 haben wir 116 Schülerinnen und Schüler, die sechs Jahrgangsklassen bilden. Das Kollegium und alle Schulbediensteten verstehen sich als, im Rahmen des Erziehungs- und Bildungsauftrages, kompetente und engagierte Partner der Kinder, Eltern, des Schulträgers und der Schulverwaltung. Grundlage des Unterrichts ist für uns der Bildungsplan für Grundschulen des Landes BaWü. Fächerverbindender Unterricht, ganzheitliches Lernen und Begreifen, Einbinden der neuen Medien, Fremd-sprachenunterricht in der Grundschule, Schulleben durch gemeinsame Veranstaltungen und Projekte, Beteiligung der Eltern, sowie Sport, Bewegung und Musik sind wichtige Säulen unseres Selbstverständnisses. In einer "bildungspolitisch" turbulenten Zeit entwickeln wir unsere Schule nach den Bedürfnissen der Kinder und Eltern weiter. Die Stichworte mit denen wir uns aktuell beschäftigen sind: individualisierter Unterricht, Feedback Kultur, Inklusion, Lern- und Entwicklungsdokumentation, Evaluation, ... .
Wir haben den Status einer Halbtagsschule mit Kernzeitbetreuung und einem erweitertem Betreuungsangebot siehe "Ganztagsangebote". Eine halbe Schulsozialarbeiterstelle gehört zum Schul- und Betreuungskonzept.
Die Grundschule Kluftern steht nicht nur geographisch im Zentrum der Ortschaft. Zusammen mit den Kindergärten ist sie mehrmals im Jahr Mittelpunkt des Gemeindelebens. Seit Jahren wiederholen sich "Dorfereignisse" wie das sommerliche, gemeinsame Kindergarten- und Schulfest, die Skt. Martinsfeierlichkeiten im Herbst oder die Schüler- und Kinderbefreiung am "schmotzige Dunnschtig". Die Vernetzung der Schule mit der Gemeinde zeigt sich auch in verschiedenen Kooperationen. Im Sport mit dem FC Kluftern, mit dem Musikverein, der Musikschule FN (Bläserklasse) und der Narrenzunft, mit der Feuerwehr und der Polizei.
Die Ortschaft Kluftern
Kluftern gehört zu den ältesten Besiedlungen im Linzgau. Der Name erscheint erstmals in einer St. Galler Urkunde im Jahr 764 in der Form "Cluftirrum". Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es eine rein bäuerliche Gemeinde bestehend aus den drei Ortsteilen Kluftern, Efrizweiler und Lipbach. Aufgrund der günstigen Lage zwischen den beiden Städten Markdorf und Friedrichshafen hat sich Kluftern nach dem Krieg zur Wohngemeinde mit überdurchschnittlichem Bevölkerungszuwachs entwickelt. Heute leben in ihr rund 3.350 "Kluftinger" (Stand Juni 2006).
Seit 1972 ist Kluftern ein Stadtteil von Friedrichshafen. Die Landwirtschaft hatte im 19. Jahrhundert noch keine ausgeprägte Spezialisierung, neben allgemeinem Ackerbau und Viehhaltung pflegte man noch den Weinbau und Sonderkulturen wie den Hopfenanbau. Heute ist in der Landwirtschaft der Obstbau vorherrschend. Da Kluftern nur rund drei Kilometer vom Bodensee entfernt liegt, hat der Fremdenverkehr in den letzten Jahren beträchtlich zugenommen. Der Stadtteil bietet eine intakte Infrastruktur mit Kindergärten, Grundschule, Volkshochschule, Kirche, Bürgerhaus, Ortsverwaltung, Ärzten, Apotheke, Bäckereien, Metzgereien, Supermarkt für den täglichen Einkauf, Direktvermarktern aus der Landwirtschaft, Gaststätten, Friseur, Fahrschule, Poststelle und Banken, um nur die wichtigsten zu nennen. Aktive Bürgerinnen und Bürger sorgen für ein breites, lebendiges Angebot zur Betätigung in Vereinen und Initiativen wie Agenda21-, Kunst- und Senioren-Gruppen.
Drei lokale Stiftungen fördern das soziale und kulturelle Leben. Neben einem guten Spektrum an Gewerbe hat Kluftern einen kleinen Industriebetrieb, den Ziegelmundstückbau Braun als größten Arbeitgeber. Ein großer Teil der Erwerbstätigen aus Kluftern ist in den großen Industriebetrieben ZF, Tognum/MTU und EADS/Dornier in Friedrichshafen und Immenstaad beschäftigt.